Innovatives Rohstoffdesign

Molekulare Selbstorganisation

- eine bahnbrechende grüne Chemie ohne Bindungsbruch und -neubildung

Das Kernprinzip der molekularen Selbstorganisation:

1. Gleiches zieht Gleiches an – ähnliche Substanzen sammeln und ordnen sich an, und Substanzen mit komplementären Eigenschaften ziehen sich gegenseitig an.

2. Die niedrigste Energie – Materiebewegung und molekulares Verhalten tendieren zum stabilsten Zustand. Auf diese Weise können Molekülgruppen zu komplexen Strukturen angeordnet werden.

Molekulare Selbstorganisation – Gestaltbarkeit der CP-Struktur zwischen Molekülen kann die biologische Aktivität deutlich verbessern:

1. Jedes Molekül hat seine einzigartige Struktur und funktionellen Eigenschaften und es ist schwierig, Synergien und eine präzise Behandlung auf der Grundlage freier Mischung auf Formulierungsebene zu erreichen.

2. Es gibt immer noch viele Moleküle mit hervorragender biologischer Aktivität, deren Aufnahme und Anwendung aufgrund ihrer negativen Eigenschaften stark eingeschränkt ist.

3. Die Wirkstoffe der traditionellen chinesischen Medizin sind sehr speziell, was „den Monarchen, Minister und Assistenten“ betrifft, und nicht ein Sammelsurium nach dem Motto „je mehr, desto besser“.

Modell des Analyseprozesses zur Modifikation und Optimierung supramolekularer Strukturen:

1. Computergestütztes Hochdurchsatz-Screening zum schnellen Screening geeigneter Vorläufer vom Cambridge Crystal Data Center.

2. Verwenden Sie die Dichtefunktionaltheorie, um die durch intermolekulare Kräfte bestimmte supramolekulare Struktur und die Zusammensetzungseigenschaften zu untersuchen und zu bestimmen, welcher supramolekulare Typ die Bildungstendenz aufweist.

3. Durch Analyse der Reaktionsbedingungen und -schwierigkeiten wurde die supramolekulare Struktur optimiert.

4. Berechnung verschiedener Eigenschaften von Supramolekülen, einschließlich elektrischer, optischer und thermodynamischer Eigenschaften.

5. Berechnung spektraler Eigenschaften wie Molekülspektrum und Energiespektrum.

6. Durch die molekulare Docking-Technologie werden die Interaktionsstellen zwischen supramolekularen Rohstoffen und Zielproteinen vorhergesagt und der Interaktionsmechanismus zwischen Molekülen ausführlich beschrieben.

Supramolekulare eutektische/ionische Salztechnologie

Technische Merkmale: Das erste Screening der besten CP-Komponenten aktiver Komponenten auf eutektische Verstärkung in der Branche

Vorteile: Reduzieren Sie Reizungen, verbessern Sie die Löslichkeit, verbessern Sie die Funktionalität, fördern Sie die Durchlässigkeit, verbessern Sie die Stabilität

Beispiele für Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Harnsäure, Ferulasäure, Glycyrrhizinsäure, Adenosin, Niacinamid, 4MSK

Die natürlichen Wirkstoffe wurden aus dem Katalog der kosmetischen Rohstoffe entnommen und nach Verifizierungstests wie quantenchemischer Simulation, Hochdurchsatz-Screening, Gauß-Optimierung, KingDraw, MestReNova, FTIR und NMR erhalten. Die erhaltenen Produkte weisen eine ausgezeichnete dreidimensionale Kristallstruktur, gute Stabilität, hohe Reinheit und weniger Verunreinigungen auf. Dies kann die Anwendungsprobleme funktioneller Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, Medikamenten und Kosmetika wirksam lösen und die Bioverfügbarkeit und Sicherheit funktioneller Inhaltsstoffe verbessern.

Technologie zur Extraktion supramolekularer Aktivitäten

Technische Merkmale: Die branchenweit erste Kombination aus molekularer Prägungstechnologie und natürlichen supramolekularen Lösungsmitteln ermöglicht eine effiziente Extraktion pflanzlicher Wirkstoffe

Vorteile: Gezielte Extraktion, die Extraktionseffizienz wird im Vergleich zur Alkoholextraktion um das 5-fache und die Wasserextraktion um das 20-fache erhöht; keine Trennung, Kostenreduzierung, Penetrationsfördernde Inhaltsstoffe Beispiele: Olive (Oleuropein, Hydroxytyrosol), Rhodiola, Arzneilicher Phyloporus, Weiße Seerose, Micrococcus

Natürliches tief eutektisches Lösungsmittel (NaDES): Es wurde erstmals von Wissenschaftlern bei der Analyse der Pflanzenmetabolomik entdeckt. Während bestimmter Entwicklungsstadien von Pflanzen (Keimung, Kryokonservierung) bilden Zellen spontan eine hochviskose Flüssigkeit, unabhängig von Wasser und Lipiden, ähnlich einer Mischung von Eutektika.

Basierend auf moderner grüner Trenntechnologie und integrierter Membrantechnologie, ergänzt durch Ultraschall-/Mikrowellentechnologie, wird eine niedrige Temperatur, gezielte, effiziente, hochwertige und umweltfreundliche Extraktion aktiver Komponenten erreicht. Durch die Verwendung eines natürlichen supramolekularen Lösungsmittels als wirksames Extraktionslösungsmittel werden viele Probleme wie geringe Effizienz, hohe Kosten und Schwierigkeiten bei der Rückgewinnung von Abfallflüssigkeiten bei der traditionellen Extraktion von Phytochemikalien gelöst. Die extrahierten supramolekularen Lösungsmittel wurden aufgrund ihrer Leistung ausgewählt. Das ausgewählte supramolekulare Lösungsmittel weist eine stabile Leistung und eine verbesserte Löslichkeit der Wirkstoffe auf, außerdem kann die Extraktionseffizienz um das 20-fache gesteigert werden.

Supramolekulare synergistische Penetrationstechnologie

Technische Merkmale: Das erste Produkt der Branche, das durch das supramolekulare Lösungsmittel synergistisch das Eindringen von Makromolekülen/wasserlöslichen/schwer absorbierbaren Inhaltsstoffen fördert

Technische Vorteile: verbesserte Stabilität, zerstörungsfreie und effiziente Penetrationsverstärkung, synergistischer Effekt, gerichtete Anreicherung in der Dermis und 5-7-fach erhöhte Bioverfügbarkeit. Beispiele für Inhaltsstoffe: Kollagen, Bosein, blaues Kupferpeptid, Hexapeptid, zusammengesetztes Peptid, β-Glucan.

Da das Molekulargewicht des Peptids im Vergleich zu anderen Wirkstoffen noch relativ groß ist, ist die Hautpenetration relativ gering. Um die penetrationsfördernde Absorptionswirkung des Peptids zu verbessern, sind einige penetrationsfördernde Mittel erforderlich, um eine niedrige Konzentration und hohe Wirksamkeit zu erreichen und eine bessere Anti-Aging-Wirksamkeit zu erzielen.

Als Antwort auf die Schwachstellen der Branche – schlechte Penetration, hohe Hydrophilie und geringe Bioverfügbarkeit herkömmlicher Makromoleküle – können die mithilfe der Quantenchemie synthetisierten JUNAS Time Particle-Produkte die Epidermis und Dermis der Haut direkt über transzelluläre, interzelluläre und follikuläre Schweißdrüsenkanäle erreichen, ohne die Hautstruktur zu schädigen. Die Bioverfügbarkeit des Produkts wird um das Fünffache erhöht, darunter um mehr als 45 % in der Dermis, ohne die Hautstruktur zu schädigen. Penetrationseffekt und Verweildauer wurden bahnbrechende Verbesserungen erzielt. Dies ist das erste seiner Art in der Branche.

Supramolekulare Biokatalyse-Technologie

Bioenzym-gesteuerte Katalyse: Supramolekulare Lösungsmittel werden als Substrate verwendet, um die Enzymaktivität zu steigern, die chirale Selektion zu verbessern und eine hohe Reinheit zu erreichen

Engineering Fenchelgrün Fermentation: wählen Sie charakteristische Pflanzen, erhöhen den Gehalt an Wirkstoffen, wasserfreie Formel, verbessern die Gesamtwirksamkeit

Reverse-Mizellen-Fermentationstechnologie: Screening charakteristischer Stämme, Fermentierung von Pflanzenöl, mehr Wirkung, Verbesserung des Hautgefühls und verbesserte Absorption

Basierend auf rekombinanter Gentechnologie, einstufiger Genklonierungstechnologie und hochdichter Bioenzym-Katalysetechnologie werden gentechnisch veränderte Bakterien als katalytische Träger verwendet, um die Produktion von Wirkstoffen im großen Maßstab zu realisieren:

Unter dem supramolekularen Lösungsmittelsystem zeigt das Enzym eine höhere Aktivität, Selektivität und Stabilität, eine hohe Ausnutzung der Substratrohstoffe, weniger Umweltverschmutzung im Produktionsprozess, milde Reaktionsbedingungen, eine höhere Sicherheitsleistung und Produktionsleistung.

Technologie der umgekehrten Mizellenfermentation:

Ausgewählte natürliche Öle mit chinesischen Eigenschaften (LP) sind so konzipiert, dass sie unter der Einwirkung gentechnisch veränderter Bakterien spontan Tenside produzieren. Es wird als Träger des Anti-Mizellen-Bündels zusammengesetzt, um die Anti-Mizellen-Bündelumhüllung aus wasserlöslichen Wirkstoffen zu realisieren und so reichhaltige Anwendungsszenarien, ein ultimatives Hauterlebnis sowie eine bemerkenswerte Wirksamkeit, Erfahrung und signifikante Wirksamkeit zu erzielen.

Supramolekulare Mikroverkapselungstechnologie

Technische Merkmale: Liposomenverkapselung, gezielte Freisetzung von Hautzellen, gezielte Freisetzung von Haarfollikeln und reaktionsschnelle Freisetzung von Entzündungsfaktoren

Vorteile: Nanoisierung, präzise Abgabe, lang anhaltende Freisetzung, reduziert Reizungen, verbessert die Stabilität und fördert die Durchlässigkeit

Beispiele für Inhaltsstoffe: Astaxanthin, Glabridin, Vitamin A, Blaues Kupferpeptid, Biotin, Ceramid, ätherisches Pflanzenöl

Die supramolekulare Mikroverkapselungstechnologie basiert auf Liposomen, Fettemulsionen, ionischer Flüssigkeitsstabilisierungstechnologie, der gezielten Freisetzung in dermalen Zellen, der gezielten Freisetzung in Haarfollikeln und der auf Entzündungsfaktoren reagierenden Freisetzungstechnologie. Durch die Schaffung künstlicher Transportkanäle kann das Produkt die Wirkstoffe präzise abgeben. Es zeichnet sich durch eine ausgezeichnete transdermale Absorptionsrate, lange Verweildauer und gute Stabilität am Zielort in der Haut aus. Es bietet zudem kostengünstige und hochwirksame Anwendungen in den Bereichen Kosmetik, funktionelle Lebensmittel und Pharmazeutika.

Technologie der hierarchischen Selbstassemblierung von Peptiden

Technische Merkmale: die branchenweit erste gezielte Regulierung der mehrstufigen Struktur von Aminosäureketten und Polypeptiden, selbstassemblierten kurzen Peptiden, supramolekularen Polypeptiden

Technische Richtung: Verbesserung der Amphiphilie, Verbesserung der Stabilität und Hitzebeständigkeit, Verringerung der Toxizität und des Immunstresses, Förderung der Absorption und Synergien

Beispiele für Inhaltsstoffe: Supramolekulares Carnosin, Hefeproteinpeptid

Die Selbstassemblierung von Proteinen und Peptiden ist nicht nur in lebenden Systemen allgegenwärtig, sondern stellt auch eine hervorragende endogene Substanz für den menschlichen Körper dar und ist zudem eines der wirksamsten Mittel zur Synthese nanobiologischer Materialien. Der Selbstassemblierungsprozess von Peptiden ist ein hierarchischer Assemblierungsprozess, und die „polare Aminosäure-Reißverschlussstruktur“ ist eine neue Art von Supersekundärstruktur, die die hierarchische Assemblierung von Peptiden zu geordneten Aggregaten fördert.

Eine gerichtete Regulierung der Größe kurzer Peptide kann durch Veränderung der Hydrophobie und der Seitenkettenverzweigung hydrophober Reste erreicht werden.

Basierend auf der einzigartigen ProteinDataBank (PDB)-Datenbank von Shinehigh Innovation werden systematische experimentelle Beobachtungen, molekulardynamische und quantenchemische Berechnungen kombiniert, um die Struktur von Peptidmolekülen zu analysieren und sie dann mit Hochdurchsatz-Selbstassemblierungsmolekülen abzugleichen. Durch Modulation von Art, Anzahl und relativer Position von Aminosäuren zwischen Peptidmolekülen wird ihre spezifische Faltstruktur verändert, wodurch die Fähigkeit des Moleküls zur Selbstassemblierung verbessert wird. Realisieren Sie die gezielte Regulierung von Peptiden. Das selbstassemblierte Peptid weist eine ausgezeichnete Amphiphilie und Symmetrie auf, was die Peptidstabilität, die transdermale Fähigkeit und die Bioverfügbarkeit erheblich verbessert.