Der Beauty-Boom steht bevor: Peptide im Mittelpunkt des Jahres 2024

25 Aufrufe

b263aa4df473cf19ebeff87df6c27a8bc9bc9abd
In einer Prognose, die den Erwartungen der sich ständig weiterentwickelnden Schönheitsindustrie entspricht, sagt Nausheen Qureshi, britische Biochemikerin und Gründerin einer Beratungsfirma für Hautpflegeentwicklung, einen deutlichen Anstieg der Verbrauchernachfrage nach mit Peptiden angereicherten Schönheitsprodukten im Jahr 2024 voraus. Auf der SCS Formulate-Veranstaltung 2023 in Coventry, Großbritannien, wo die Trends im Bereich der Körperpflege im Mittelpunkt standen, hob Qureshi die wachsende Attraktivität moderner Peptide aufgrund ihrer Wirksamkeit und Hautverträglichkeit hervor.

Peptide feierten vor zwei Jahrzehnten ihr Debüt in der Beauty-Branche, und Produkte wie Matrixyl sorgten für Furore. Aktuell erleben wir jedoch ein Comeback modernerer Peptide, die speziell auf Hautprobleme wie Linien, Rötungen und Pigmentflecken abgestimmt sind und die Aufmerksamkeit von Beauty-Fans auf sich ziehen, die sich sowohl sichtbare Ergebnisse als auch eine sanfte Hautpflege wünschen.

„Die Kundin wünscht sich sichtbare Ergebnisse, legt aber gleichzeitig Wert auf sanfte Hautpflege. Ich bin überzeugt, dass Peptide in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen werden. Manche Verbraucherinnen werden Peptide sogar Retinoiden vorziehen, insbesondere jene mit empfindlicher oder geröteter Haut“, erklärte Qureshi.

Der Aufstieg von Peptiden geht nahtlos mit einem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für die Rolle der Biotechnologie in der Körperpflege einher. Qureshi betonte den zunehmenden Einfluss der sogenannten „hautintelligenten“ Verbraucher, die, bestärkt durch soziale Medien, Internetsuchen und Produkteinführungen, immer besser über Inhaltsstoffe und Produktionsprozesse informiert sind.

„Mit dem Aufstieg des ‚Haut-Intellektualismus‘ werden Verbraucher gegenüber Biotechnologie aufgeschlossener. Marken haben die wissenschaftlichen Grundlagen ihrer Produkte vereinfacht, und die Verbraucher beschäftigen sich aktiver damit. Es herrscht das Verständnis, dass wir durch die Verwendung geringerer Materialmengen mittels Bioengineering wirksamere Inhaltsstoffe herstellen und so konzentriertere Formen produzieren können“, erklärte sie.

Fermentierte Inhaltsstoffe gewinnen insbesondere aufgrund ihrer Hautverträglichkeit und ihrer Fähigkeit, die Wirksamkeit von Formulierungen und die Bioverfügbarkeit von Inhaltsstoffen zu verbessern und gleichzeitig Formulierungen und das Mikrobiom zu erhalten und zu stabilisieren, an Bedeutung.

Mit Blick auf das Jahr 2024 identifizierte Qureshi einen weiteren wichtigen Trend: den Aufstieg hautaufhellender Inhaltsstoffe. Anders als früher, als der Fokus auf der Bekämpfung von Falten lag, legen Verbraucher heute Wert auf einen strahlenden, ebenmäßigen Teint. Der Einfluss sozialer Medien mit ihrem Fokus auf makellose Haut („Glass Skin“) und strahlende Haut hat die Wahrnehmung von Hautgesundheit hin zu mehr Ausstrahlung verändert. Formulierungen, die dunkle Flecken, Pigmentierung und Sonnenflecken bekämpfen, werden voraussichtlich eine zentrale Rolle spielen, um dieser wachsenden Nachfrage nach leuchtender und gesund aussehender Haut gerecht zu werden. Da sich die Schönheitsbranche stetig wandelt, verspricht das Jahr 2024 Innovationen und herausragende Formulierungen, die den vielfältigen Bedürfnissen der pflegebewussten Verbraucherin entsprechen.


Veröffentlichungsdatum: 29. November 2023