Kann sich der Hauttyp im Laufe der Zeit verändern?

25 Aufrufe

 

Bild 1Sie haben also endlich Ihren Hauttyp bestimmt und verwenden alle notwendigen Produkte für einen schönen, gesunden Teint. Doch gerade als Sie dachten, Sie würden die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut optimal erfüllen, bemerken Sie Veränderungen in Hautstruktur, -ton und -festigkeit. Vielleicht wirkt Ihr strahlender Teint plötzlich trockener und sogar fahl. Was ist da los? Könnte sich Ihr Hauttyp verändern? Ist das überhaupt möglich? Um die Antwort zu finden, haben wir den Facharzt für Dermatologie, Dr. Dhaval Bhanusali, befragt.

Was geschieht mit unserer Haut im Laufe der Zeit?

Laut Dr. Levin kann jeder Mensch im Laufe seines Lebens mal trockene, mal fettige Haut haben. „Generell ist die Haut in jungen Jahren jedoch eher sauer“, erklärt sie. „Mit zunehmendem Alter steigt der pH-Wert der Haut und sie wird basischer.“ Es ist möglich, dass auch andere Faktoren wie Umwelteinflüsse, Hautpflege- und Make-up-Produkte, Schweiß, genetische Veranlagung, Hormone, Wetter und Medikamente zu Veränderungen des Hauttyps beitragen.

Woran erkennt man, ob sich der Hauttyp verändert?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hauttyp verändert. „Wenn Ihre Haut früher ölig war, jetzt aber trocken und leicht gereizt wirkt, könnte sich Ihr Hauttyp von ölig zu empfindlich verändert haben“, erklärt Dr. Levin. „Viele Menschen neigen jedoch dazu, ihren Hauttyp falsch einzuschätzen. Daher ist die gemeinsame Betreuung durch einen Facharzt für Dermatologie unerlässlich.“

Was können Sie tun, wenn sich Ihr Hauttyp verändert?

Je nach Hauttyp empfiehlt Dr. Levin, die Hautpflege zu vereinfachen, wenn sich der Teint verändert und empfindlicher wird. „Ein pH-neutraler, milder und feuchtigkeitsspendender Reiniger, eine Feuchtigkeitscreme und ein Sonnenschutzmittel gehören zur Grundausstattung jeder guten Hautpflegeroutine, unabhängig vom Hauttyp.“

„Bei vermehrtem Auftreten von Akne sollten Sie nach Produkten mit Inhaltsstoffen wie Benzoylperoxid, Glykolsäure, Salicylsäure und Retinoiden suchen“, sagt sie. „Bei trockener Haut eignen sich Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Glycerin, Hyaluronsäure und Dimethicon, die speziell für die Hydratisierung trockener Haut entwickelt wurden“, fügt Dr. Levin hinzu. „Unabhängig vom Hauttyp ist die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutzmitteln (besonders empfehlenswert sind Produkte mit Antioxidantien) und die Einhaltung weiterer Sonnenschutzmaßnahmen der beste Schutz vor Hautschäden.“

Kurz gesagt, sHauttypen können sich ändern, aber die richtige Hautpflege mit den passenden Produkten bleibt dieselbe.


Veröffentlichungsdatum: 28. September 2021