Jeder liebt einen sonnengebräunten Teint, wie frisch von einer Kreuzfahrt zurück – aber die damit verbundenen Sonnenschäden sind uns allen egal. Hier kommt die Schönheit eines guten Selbstbräuners ins Spiel. Ob aus der Flasche oder als Spray für den Salon, Sie können ziemlich sicher sein, dass die Formel Dihydroxyaceton enthält. Der Name ist schon etwas langatmig, und genau deshalb wird Dihydroxyaceton meist als DHA bezeichnet.
DHA ist eine Art Einhorn in der Welt der Kosmetikzutaten. Erstens ist es nur in einer Produktkategorie enthalten und zweitens ist es der einzige Inhaltsstoff, der diese Wirkung entfalten kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die künstliche Bräune entsteht.
DIHYDROXYACETON
ZUTATENART: Ein Zucker
HAUPTVORTEILE: Verursacht eine chemische Reaktion in der Haut, die eine Verdunkelung der Zellen für ein gebräuntes Aussehen bewirkt.1
WER SOLLTE ES VERWENDEN: Jeder, der gebräunt aussehen möchte, ohne Sonnenschäden zu erleiden. DHA wird im Allgemeinen von den meisten gut vertragen, kann jedoch manchmal Kontaktdermatitis verursachen, sagt Farber.
WIE OFT KÖNNEN SIE ES VERWENDEN: Der Bräunungseffekt von DHA entwickelt sich innerhalb von 24 Stunden und hält im Durchschnitt bis zu einer Woche an.
FUNKTIONIERT GUT MIT: Vielen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, die in Selbstbräunungsprodukten, insbesondere Feuchtigkeitscremes und Seren, oft mit DHA kombiniert werden, sagt Farber.
NICHT VERWENDEN MIT: Alpha-Hydroxysäuren beschleunigen den Abbau von DHA. Obwohl sie eine gute Möglichkeit sind, Ihre Bräune zu entfernen, wenn Sie dazu bereit sind, sollten Sie sie nicht beim Auftragen eines Selbstbräuners verwenden.
Was ist Dihydroxyaceton?
„Dihydroxyaceton, oder DHA, wie es allgemein genannt wird, ist eine farblose Zuckerverbindung, die in den meisten Selbstbräunern verwendet wird“, sagt Mitchell. Es kann synthetisch hergestellt oder aus Einfachzuckern aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen werden. Interessante Tatsache: Es ist der einzige von der FDA als Selbstbräuner zugelassene Inhaltsstoff, fügt Lam-Phaure hinzu. In Schönheitsprodukten findet man es nur in Selbstbräunern, obwohl es manchmal auch bei der Weinherstellung verwendet wird, bemerkt Mitchell.
Wie Dihydroxyaceton wirkt
Wie bereits erwähnt, besteht die primäre (sprich: einzige) Funktion von DHA darin, die Haut vorübergehend dunkler zu färben. Wie funktioniert das? Jetzt werden wir mal kurz etwas fachsimpeln, denn alles dreht sich um die Maillard-Reaktion. Wenn Ihnen der Begriff bekannt vorkommt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie ihn im Chemieunterricht in der Schule oder beim Fernsehen gehört haben. Ja, beim Fernsehen. „Die Maillard-Reaktion ist eine chemische Reaktion, die auch als nicht-enzymatische Bräunung bezeichnet wird – sie ist der Grund, warum rotes Fleisch beim Braten braun wird“, erklärt Lam-Phaure.
Wir wissen, es ist etwas seltsam, ein brutzelndes Steak mit Selbstbräuner zu vergleichen, aber hören Sie uns an. Was die Haut betrifft, tritt die Maillard-Reaktion auf, wenn DHA mit Aminosäuren in den Proteinen der Hautzellen interagiert und die Produktion von Melanoiden oder braunen Pigmenten verursacht, erklärt Lam-Phaure.1 Dies wiederum führt zu einem gebräunten Aussehen.
Es ist erwähnenswert, dass diese Reaktion nur in der Epidermis, der obersten Hautschicht, auftritt. Deshalb ist Selbstbräuner nicht dauerhaft.1 Sobald sich die gebräunten Zellen ablösen, verschwindet auch die dunkle Haut. (Deshalb ist Peeling auch der Schlüssel zur Entfernung von DHA; mehr dazu gleich.)
Häufig gestellte Fragen
Ist DHA sicher für die Haut?
Dihydroxyaceton oder DHA ist in Selbstbräunungsprodukten sowohl von der FDA als auch vom Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU zugelassen.3 Im Jahr 2010 erklärte letztere Organisation, dass DHA in Konzentrationen von bis zu 10 Prozent kein Risiko für die Gesundheit der Verbraucher darstellt.4 Beachten Sie, dass die FDA betont, wie wichtig es ist, DHA nicht in die Nähe von Lippen, Augen oder anderen von Schleimhäuten bedeckten Bereichen zu bringen.5
Ist DHA schädlich?
Obwohl die FDA die topische Anwendung von DHA in Selbstbräunern und Bronzern zugelassen hat, ist der Inhaltsstoff nicht zur Einnahme zugelassen – und es könnte leicht passieren, dass Sie DHA einnehmen, wenn Ihre Augen und Ihr Mund in einer Bräunungskabine nicht richtig abgedeckt sind.5 Wenn Sie sich also für ein Bräunungsspray von einem Profi entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie ausreichend geschützt sind.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022