Feuchtigkeitsspendend vs. Feuchtigkeitspflegend: Was ist der Unterschied?

24 Aufrufe

Die Beauty-Welt kann ganz schön verwirrend sein. Glaubt uns, wir verstehen das. Zwischen den ständig neuen Produktinnovationen, den Inhaltsstoffen, die nach Wissenschaft klingen, und all den Fachbegriffen kann man leicht den Überblick verlieren. Was die Sache noch komplizierter macht, ist die Tatsache, dass manche Wörter scheinbar dasselbe bedeuten – oder zumindest synonym verwendet werden, obwohl sie in Wirklichkeit unterschiedlich sind.

 

Zwei der größten Verwechslungsgefahren, die uns aufgefallen sind, sind die Begriffe „hydratisieren“ und „feuchtigkeitsspenden“. Um hier Klarheit zu schaffen, haben wir Dr. Dhaval Bhanusali, einen in New York City ansässigen, zertifizierten Dermatologen und Berater von Skincare.com, gebeten, den Unterschied zwischen der Hydratisierung und der Feuchtigkeitsversorgung der Haut zu erklären.

Was ist der Unterschied zwischen Hydratisierung und Feuchtigkeitspflege?

Laut Dr. Bhanusali besteht ein Unterschied zwischen dem Befeuchten und dem Hydratisieren der Haut. Hydratisieren bedeutet, der Haut Wasser zuzuführen, damit sie prall und straff aussieht. Dehydrierte Haut hingegen kann den Teint fahl und glanzlos wirken lassen.

 

„Dehydrierte Haut deutet auf Wassermangel hin. Ihre Haut muss mit Feuchtigkeit versorgt werden und diese besser speichern“, erklärt er. Eine der besten Möglichkeiten, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist, über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken. Dr. Bhanusali empfiehlt, bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten auf Formulierungen mit folgenden Inhaltsstoffen zu achten:Hyaluronsäure, das bis zum 1000-Fachen seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen kann.

 

Feuchtigkeitspflege hingegen ist für trockene Haut gedacht, der es an natürlicher Ölproduktion mangelt und die zudem Schwierigkeiten hat, Feuchtigkeit aus Pflegeprodukten einzuschließen. Trockene Haut kann durch verschiedene Faktoren wie Alter, Klima, Genetik oder Hormone verursacht werden. Wenn Ihre Haut schuppig, rau oder rissig ist, haben Sie wahrscheinlich trockene Haut. Obwohl es schwierig sein kann, trockene Haut zu „reparieren“, gibt es einige Inhaltsstoffe, die helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.CeramideGlycerin und Omega-Fettsäuren sind ebenfalls wichtige Inhaltsstoffe. Gesichtsöle sind zudem eine hervorragende Feuchtigkeitsquelle.

Woran Sie erkennen, ob Ihre Haut Feuchtigkeit, Feuchtigkeit oder beides benötigt.

Um festzustellen, ob Ihre Haut Feuchtigkeit benötigt, müssen Sie zunächst wissen, ob sie dehydriert oder trocken ist. Beide Hautprobleme können ähnliche Symptome aufweisen, aber bei genauer Beobachtung können Sie den Unterschied erkennen.

 

Dehydrierte Haut fühlt sich ausgetrocknet an und kann sogar vermehrt Talg produzieren, da die Hautzellen sie fälschlicherweise für Trockenheit halten und versuchen, dies auszugleichen. Symptome trockener Haut sind häufig Schuppenbildung, ein fahler Teint, eine raue und schuppige Hautstruktur, Juckreiz und/oder ein Spannungsgefühl. Beachten Sie, dass Ihre Haut auch gleichzeitig dehydriert und trocken sein kann. Sobald Sie herausgefunden haben, was Ihre Haut benötigt, ist die Lösung relativ einfach: Bei Dehydrierung benötigen Sie Feuchtigkeitscreme, bei Trockenheit Feuchtigkeitspflege.

Bild 1


Veröffentlichungsdatum: 22. Dezember 2021