Der Kosmetikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Dies ist nicht zuletzt auf die zunehmende Bedeutung von Social-Media-Plattformen und die wachsende Zahl von Beauty-Influencern zurückzuführen, die die neuesten Trends maßgeblich prägen.
Untersuchungen von Mordor Intelligence legen nahe, dass der Standort eine entscheidende Rolle für den Kosmetikabsatz im asiatisch-pazifischen Raum spielt. Konsumenten in städtischen Gebieten geben dreimal so viel für Haar- und Hautpflegeprodukte aus wie Konsumenten in ländlichen Gebieten. Die Daten zeigen jedoch auch, dass der wachsende Einfluss der Medien in ländlichen Gebieten die Umsätze, insbesondere im Haarpflegebereich, deutlich beeinflusst.
Im Bereich der Hautpflege treiben eine zunehmend ältere Bevölkerung und ein steigendes Verbraucherbewusstsein das Wachstum von Anti-Aging-Produkten weiter an. Gleichzeitig gewinnen neuere Trends wie „Skinimalismus“ und Hybridkosmetik immer mehr an Beliebtheit, da asiatische Verbraucher ein unkompliziertes Pflegeerlebnis suchen. In der Haar- und Sonnenschutzpflege hingegen kurbeln Umweltbedingungen und steigende Temperaturen die Produktverkäufe in diesen Bereichen an und wecken zunehmend das Interesse an ethischen Inhaltsstoffen und Rezepturen.
Die in-cosmetics Asia, die vom 7. bis 9. November 2023 stattfindet, beleuchtet die wichtigsten Themen, Innovationen und Herausforderungen in den Bereichen Hautpflege, Haarpflege, Sonnenschutz und nachhaltige Schönheit und bietet Marken eine umfassende Agenda, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Eine nachhaltige Zukunft
In den letzten Jahren hat das gestiegene Verbraucherbewusstsein und die zunehmende Kaufkraft in Asien einen starken Trend hin zu nachhaltigen Produkten und Praktiken bewirkt. Laut einer Studie von Euromonitor International planten 75 % der Befragten aus dem Bereich Schönheit und Körperpflege, im Jahr 2022 Produkte mit veganen, vegetarischen und pflanzenbasierten Inhaltsstoffen zu entwickeln.
Die Nachfrage nach ethischer Kosmetik prägt jedoch nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen, sondern auch die Art und Weise, wie Marken agieren und mit ihren Kunden kommunizieren. Euromonitor empfiehlt Kosmetikmarken, den Fokus auf Verbraucheraufklärung und Transparenz zu legen, um effektiv mit Kunden zu kommunizieren und die Markentreue zu fördern.
Eine Ausbildung in Hautpflege
Der asiatisch-pazifische Hautpflegemarkt, der 2021 einen Wert von 76,82 Milliarden US-Dollar erreichte, wird voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Dies ist unter anderem auf die zunehmende Verbreitung von Hauterkrankungen und das gestiegene ästhetische Bewusstsein asiatischer Verbraucher zurückzuführen. Um diesen Wachstumskurs beizubehalten, müssen jedoch einige Herausforderungen bewältigt werden. Dazu gehören die Einhaltung staatlicher Vorschriften, die Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Verpackungen sowie nach ethisch einwandfreien, tierversuchsfreien Produkten und Rezepturen.
Das diesjährige Weiterbildungsprogramm der in-cosmetics Asia beleuchtet wichtige Entwicklungen im asiatisch-pazifischen Hautpflegemarkt und zeigt, wie Marken die zentralen Herausforderungen der Branche meistern. Eine von Asia Cosme Lab organisierte Session zum Thema Hauttonmanagement, die im Marketing Trends and Regulations Theatre stattfindet, gibt einen tiefen Einblick in die Marktentwicklung. Dabei wird Inklusivität zunehmend gefördert, gleichzeitig aber auch ein idealer Hautton und Teint propagiert.
Innovationen im Sonnenschutz
Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz im asiatisch-pazifischen Markt für Sonnenschutz 3,9 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt in den nächsten fünf Jahren jährlich um 5,9 % wachsen. Dank verschiedener ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren ist die Region mittlerweile weltweit führend.
Sarah Gibson, Event Director von in-cosmetics Asia, erklärte: „Der asiatisch-pazifische Raum ist der weltweit größte Markt für Schönheitsprodukte. Daher richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt auf diese Region und die dort entstehenden Innovationen. Das in-cosmetics Asia Education Programme wird diesen sich rasant entwickelnden Markt beleuchten und die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in den Fokus rücken.“
„Das Weiterbildungsprogramm der in-cosmetics Asia präsentiert die wichtigsten Innovationen im Bereich nachhaltiger und ethischer Kosmetik durch eine Kombination aus Fachseminaren, Produkt- und Inhaltsstoffpräsentationen sowie Sessions zu Marketingtrends. Die Besucherzahlen im Vorfeld der Messe haben bereits einen Rekordwert erreicht – ein eindeutiges Zeichen für den Bedarf an mehr Wissen und Weiterbildung in der Branche. Genau diesen Bedarf deckt die in-cosmetics Asia ab.“
Veröffentlichungsdatum: 25. Oktober 2023
