Während der Begriff „Bio“ rechtlich definiert ist und die Genehmigung durch ein autorisiertes Zertifizierungsprogramm erfordert, ist der Begriff „natürlich“ weder rechtlich definiert noch weltweit von einer Behörde reguliert. Daher kann jeder die Bezeichnung „Naturprodukt“ verwenden, da kein Rechtsschutz besteht. Ein Grund für diese Gesetzeslücke ist, dass es keine allgemein anerkannte Definition von „natürlich“ gibt und folglich viele unterschiedliche Meinungen und Ansichten dazu bestehen.
Ein Naturprodukt kann daher nur reine, unverarbeitete Inhaltsstoffe enthalten, die in der Natur vorkommen (wie beispielsweise Lebensmittelkosmetik aus Eiern, Extrakte usw.), oder minimal chemisch verarbeitete Inhaltsstoffe, die aus ursprünglich natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden (z. B. Stearinsäure, Kaliumsorbat usw.), oder auch synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe, die genau auf die gleiche Weise hergestellt werden, wie sie in der Natur vorkommen (z. B. Vitamine).
Verschiedene private Organisationen haben jedoch Standards und Mindestanforderungen für die Inhaltsstoffe von Naturkosmetik entwickelt. Diese Standards können unterschiedlich streng sein, und Kosmetikhersteller können eine Zulassung beantragen und eine Zertifizierung erhalten, wenn ihre Produkte diese Standards erfüllen.
Naturprodukteverband
Die Natural Products Association (NPA) ist die größte und älteste gemeinnützige Organisation in den USA, die sich der Naturproduktbranche widmet. Die NPA vertritt über 700 Mitglieder mit mehr als 10.000 Standorten im Einzelhandel, der Herstellung, dem Großhandel und dem Vertrieb von Naturprodukten, darunter Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheits-/Schönheitsprodukte. Die NPA hat Richtlinien, die festlegen, ob ein Kosmetikprodukt als wirklich natürlich gelten kann. Diese Richtlinien umfassen alle kosmetischen Körperpflegeprodukte, die von der FDA reguliert und definiert werden. Weitere Informationen zur NPA-Zertifizierung Ihrer Kosmetikprodukte finden Sie unter [Link einfügen]. NPA-Website.
NATRU (International Natural and Organic Cosmetics Association) ist ein internationaler gemeinnütziger Verein mit Sitz in Brüssel, Belgien. Das Hauptziel von NATRU ist die Förderung der natürlichen und organischen Kosmetik.'Die Kriterien für das Label bestanden darin, strenge Anforderungen an Naturkosmetikprodukte und Biokosmetikprodukte, insbesondere an Biokosmetik, Verpackungen und Produkte, festzulegen und zu etablieren.'Formulierungen, die bei anderen Labels nicht zu finden sind. Das NATRUE-Label geht über andere Definitionen hinaus.„Naturkosmetik„Das NATRUE-Label hat sich in Europa hinsichtlich Konsistenz und Transparenz etabliert. Seit 2008 wurde es europaweit und weltweit weiterentwickelt und hat sich im NOC-Sektor als internationaler Maßstab für authentische Natur- und Biokosmetikprodukte gefestigt. Weitere Informationen zur NATRUE-Zertifizierung Ihrer Kosmetikprodukte finden Sie unter [Link einfügen]. NATRUE-Website.
Der COSMOS Natural Signature Standard wird von einer gemeinnützigen, internationalen und unabhängigen Vereinigung verwaltet.–Der in Brüssel ansässige COSMOS-Standard AISBL. Die Gründungsmitglieder (BDIH – Deutschland, Cosmebio – Frankreich, Ecocert – Frankreich, ICEA – Italien und die Soil Association – Großbritannien) bringen ihre gebündelte Expertise weiterhin in die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verwaltung des COSMOS-Standards ein. Der COSMOS-Standard nutzt die Prinzipien des Ecocert-Standards und definiert die Kriterien, die Unternehmen erfüllen müssen, um Verbrauchern zu garantieren, dass ihre Produkte echte Naturkosmetik sind, die nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards hergestellt wird. Weitere Informationen zur COSMOS-Zertifizierung Ihrer Kosmetikprodukte finden Sie unter [Link einfügen]. COSMOS-Website.
Veröffentlichungsdatum: 13. März 2024
