Natürliche Konservierungsmittel sind Inhaltsstoffe, die in der Natur vorkommen und – ohne künstliche Verarbeitung oder Synthese mit anderen Substanzen – den vorzeitigen Verderb von Produkten verhindern können. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Nebenwirkungen chemischer Konservierungsmittel suchen Verbraucher nach natürlicheren und umweltfreundlicheren Kosmetika. Daher legen Hersteller Wert auf natürliche Konservierungsmittel, die sicher in der Anwendung sind.
Wofür werden natürliche Konservierungsmittel verwendet?
Hersteller verwenden natürliche Konservierungsmittel, um die Haltbarkeit ihrer Produkte zu verlängern, Verderb zu reduzieren und den Geruch oder das Hautgefühl zu erhalten. Schließlich müssen die Waren den Versandprozess überstehen und können eine Weile im Geschäft oder Lager liegen, bevor sie jemand kauft.
Natürliche Konservierungsstoffe sind in Naturkosmetikprodukten beliebt, darunter Make-up und Hautpflegeprodukte. Diese Inhaltsstoffe sind auch in haltbaren Lebensmitteln wie Erdnussbutter und Gelee weit verbreitet.
Um für den Verzehr freigegeben zu werden, müssen die meisten dieser Formeln einen Konservierungsmittel-Wirksamkeitstest (PET) bestehen, auch bekannt als „Challenge-Test“. Dieser Prozess simuliert eine natürliche Kontamination, indem den Produkten Mikroorganismen zugeführt werden. Gelingt es dem Konservierungsmittel, diese Organismen zu beseitigen, ist das Produkt marktreif.
Wie synthetische Konservierungsmittel fallen auch natürliche Konservierungsmittel in die Kategorie dessen, was Wissenschaftler und Branchenkenner oft als „Konservierungssystem“ bezeichnen. Dieser Begriff bezieht sich auf drei Wirkungsweisen von Konservierungsmitteln. Wir haben die antibakterielle Wirkung hinzugefügt, sodass die Liste nun vier umfasst:
1. antimikrobiell: hemmt das Wachstum von Mikroben wie Bakterien und Pilzen
2. antibakteriell: hemmt das Wachstum von Bakterien wie Schimmel und Hefe
3. Antioxidantien: verzögern oder stoppen den Oxidationsprozess (normalerweise der Beginn einer Verschlechterung von etwas, weil es Elektronen verliert).
4. Wirkt auf Enzyme: stoppt die Alterung von Kosmetikprodukten
Uniproma freut sich, Ihnen unsere natürlichen Konservierungsmittel PromaEssence K10 und PromaEssence K20 vorstellen zu dürfen. Die beiden Produkte enthalten ausschließlich reine natürliche Inhaltsstoffe und sind speziell für die Anwendung in Naturkosmetik mit antibakterieller Wirkung geeignet. Beide Produkte verfügen über ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum und sind hitzestabil.
PromaEssence KF10 ist wasserlöslich und kann als eigenständiges Konservierungssystem verwendet werden. Das Produkt wird hauptsächlich in hochwertiger Kosmetik verwendet und eignet sich für Mutter- und Babypflegeprodukte. PromaEssence KF20 hingegen ist öllöslich. Dank seiner guten antibakteriellen Wirkung eignet es sich ideal für Körperpflege-, Tierpflege- und Haushaltsprodukte.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2022