Ein reines Hautbild zu bewahren, ist nie einfach, selbst wenn man seine Hautpflege-Routine perfektioniert hat. An einem Tag ist das Gesicht makellos, am nächsten prangt ein knallroter Pickel mitten auf der Stirn. Es gibt viele Gründe für einen Hautausschlag, doch am frustrierendsten ist es oft, auf das Abheilen zu warten (und dem Drang zu widerstehen, den Pickel auszudrücken). Wir haben Dr. Dhaval Bhanusali, einen in New York City ansässigen, zertifizierten Dermatologen, und Jamie Steros, eine medizinische Kosmetikerin, gefragt, wie lange es dauert, bis ein Pickel entsteht und wie man seinen Heilungsprozess verkürzen kann.
Warum entstehen Ausbrüche?
Verstopfte Poren
Laut Dr. Bhanusali entstehen Pickel und Hautunreinheiten durch die Ansammlung von Ablagerungen in den Poren. Verstopfte Poren können verschiedene Ursachen haben, einer der Hauptfaktoren ist jedoch überschüssiges Öl. „Das Öl wirkt fast wie ein Klebstoff“, erklärt er, „und verbindet Schadstoffe und abgestorbene Hautzellen zu einer Mischung, die die Poren verstopft.“ Dies erklärt, warum fettige und zu Akne neigende Haut oft gemeinsam auftritt.
Übermäßiges Gesichtwaschen
Das Gesicht zu waschen ist eine gute Möglichkeit, die Hautoberfläche sauber zu halten, aber zu häufiges Waschen kann das Problem verschlimmern. Bei fettiger Haut ist es wichtig, beim Waschen die richtige Balance zu finden. Überschüssiges Öl sollte entfernt, die Haut aber nicht komplett ausgetrocknet werden, da dies die Talgproduktion anregen kann. Wir empfehlen, tagsüber Blotting-Papiere zu verwenden, um überschüssigen Glanz zu absorbieren.
Schwankende Hormonspiegel
Apropos überschüssiges Öl: Auch Hormone können für eine erhöhte Talgproduktion verantwortlich sein. „Es gibt verschiedene Ursachen für Pickel, die meisten entstehen jedoch durch Hormonschwankungen“, erklärt Steros. „In der Pubertät kann der Anstieg männlicher Hormone dazu führen, dass die Nebennieren überaktiv werden und so Hautunreinheiten entstehen.“
Mangelnde Abschuppung
Wie oft peelen Sie Ihre Haut? Wenn Sie abgestorbene Hautschüppchen nicht regelmäßig entfernen, kann das zu verstopften Poren führen. „Ein weiterer Grund für Hautunreinheiten sind verstopfte Poren, in denen sich Öl, Schmutz und Bakterien ansammeln“, erklärt Steros. „Manchmal werden abgestorbene Hautzellen nicht abgestoßen. Sie bleiben in den Poren und verkleben mit Talg, was zu einer Verstopfung führt. Dann kann es zu einer Entzündung und einem Pickel kommen.“
Die frühen Stadien eines Pickels
Nicht jede Hautunreinheit hat die gleiche Lebensdauer – manche Papeln entwickeln sich nie zu Pusteln, Knoten oder Zysten. Außerdem benötigt jede Art von Akne eine bestimmte Pflege. Es ist wichtig, zunächst den genauen Pickeltyp und den eigenen Hauttyp zu bestimmen.
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2021
