Was Sie über den Hautpflegeinhaltsstoff Ectoin, das „neue Niacinamid“, wissen sollten

25 Aufrufe

Bild 1

Wie schon bei Models früherer Generationen unterliegen auch Hautpflegeinhaltsstoffe oft einem großen Trend, bis etwas scheinbar Neueres auf den Markt kommt und sie aus dem Rampenlicht verdrängt. In letzter Zeit häufen sich die Vergleiche zwischen dem beliebten PromaCare-NCM und dem für Verbraucher neuen PromaCare-Ectoine.

Was ist Ectoin?
PromaCare-Ectoin ist eine relativ kleine cyclische Aminosäure, die sich leicht an Wassermoleküle bindet und Komplexe bildet. Extremophile Mikroorganismen (Mikroben, die extreme Bedingungen lieben), die in extremen Salzkonzentrationen, pH-Werten, Trockenheit, Temperaturen und Strahlung leben, produzieren diese Aminosäuren, um ihre Zellen vor chemischen und physikalischen Schäden zu schützen. Die Ectoin-basierten Komplexe bilden proaktive, nährende und stabilisierende Feuchtigkeitshüllen, die Zellen, Enzyme, Proteine ​​und andere Biomoleküle umgeben und dadurch oxidativen Stress und die Steigerung von Zellentzündungen reduzieren. All dies wirkt sich positiv auf unsere Haut aus.

Die Vorteile von PromaCare-Ectoine
Seit seiner Entdeckung im Jahr 1985 wird PromaCare-Ectoine aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften erforscht. Es konnte gezeigt werden, dass es den natürlichen Wassergehalt der Haut erhöht. Darüber hinaus wirkt es Falten entgegen und verbessert die Hautelastizität und -glätte, indem es die Hautbarrierefunktion stärkt und den transepidermalen Wasserverlust reduziert.

PromaCare-Ectoine ist bekannt für seine Wirksamkeit und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die wir in der Hautpflege sehr schätzen. PromaCare-Ectoine scheint viele Anwendungsmöglichkeiten zu bieten. Es eignet sich hervorragend für gestresste Haut, schützt die Hautbarriere und spendet Feuchtigkeit. Darüber hinaus wird es als potenzieller Inhaltsstoff zur Linderung von Neurodermitis untersucht.

Warum wird PromaCare-Ectoine mit PromaCare-NCM verglichen? Ist eines der beiden Produkte besser?
Obwohl die beiden Inhaltsstoffe unterschiedlich wirken, sind sie beide multifunktionale Wirkstoffe. Darüber hinaus weisen sie ähnliche Vorteile auf, wie die Reduzierung des transepidermalen Wasserverlusts, entzündungshemmende Eigenschaften und antioxidative Wirkung. Beide lassen sich zu leichten Seren verarbeiten, was wahrscheinlich der Grund für den Vergleich der beiden Inhaltsstoffe ist.

Da es keine direkten Vergleichsstudien gibt, lässt sich nicht feststellen, ob PromaCare-Ectoine oder PromaCare-NCM überlegen ist. Am besten schätzt man beide Produkte aufgrund ihrer vielen Vorteile. PromaCare-NCM wurde hinsichtlich seiner topischen Hautpflegewirkung umfassender getestet und wirkt gegen verschiedene Hautprobleme, von vergrößerten Poren bis hin zu Hyperpigmentierung. PromaCare-Ectoine hingegen ist eher als Feuchtigkeitsspender positioniert, der die Haut vor UV-bedingten Schäden schützen kann.

Warum steht Ectoin plötzlich im Rampenlicht?
PromaCare-Ectoine wurde bereits in den 2000er Jahren auf mögliche Vorteile für die Haut untersucht. Angesichts des wiedererwachten Interesses an sanfterer, hautbarrierefreundlicher Hautpflege rückt PromaCare-Ectoine erneut in den Fokus.
Das gestiegene Interesse hängt mit dem aktuellen Trend zur Wiederherstellung der Hautbarriere zusammen. Barriere-wiederherstellende Produkte sind in der Regel leicht, pflegend und entzündungshemmend, und PromaCare-Ectoine gehört in diese Kategorie. Es wirkt auch gut in Kombination mit Wirkstoffen wie AHAs, BHAs, Retinoiden usw., die Entzündungen und Rötungen verursachen können, da so mögliche Nebenwirkungen minimiert werden. Darüber hinaus gibt es in der Branche Bestrebungen hin zu biotechnologisch hergestellten Inhaltsstoffen, die nachhaltig durch Fermentation gewonnen werden – auch PromaCare-Ectoine erfüllt diese Kriterien.

Insgesamt bietet PromaCare-Ectoine eine Reihe von Vorteilen für Hautpflege- und Kosmetikanwendungen, darunter Feuchtigkeitsversorgung, Anti-Aging, UV-Schutz, Hautberuhigung, entzündungshemmende Wirkung, Schutz vor Umweltverschmutzung und wundheilungsfördernde Eigenschaften. Seine Vielseitigkeit und Wirksamkeit machen es zu einem wertvollen Inhaltsstoff in verschiedenen Körperpflegeprodukten.


Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2023