Welche Hautpflegeinhaltsstoffe sind während der Stillzeit unbedenklich?

23 Aufrufe

Sind Sie frischgebackene Eltern und machen sich Sorgen um die Auswirkungen bestimmter Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten während der Stillzeit? Unser umfassender Ratgeber hilft Ihnen, sich im unübersichtlichen Dschungel der Hautpflege für Eltern und Babys zurechtzufinden.

20240507141818

Als Elternteil wünscht man sich nur das Beste für sein Kind, doch die Auswahl sicherer Babypflegeprodukte kann schnell überfordern. Angesichts der zahlreichen Produkte auf dem Markt ist es wichtig zu wissen, welche Inhaltsstoffe man meiden sollte und warum.

In diesem Artikel beleuchten wir einige Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, die Sie während der Stillzeit möglicherweise vermeiden sollten, und stellen Ihnen eine praktische Checkliste mit sicheren Inhaltsstoffen zur Verfügung, die Sie bedenkenlos verwenden können, ohne das Wohlbefinden Ihres Babys zu gefährden.

Die Bedeutung der Sicherheit von Hautpflegeinhaltsstoffen verstehen

Wenn es um die Hautpflege Ihres Babys geht, ist es entscheidend, die Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte zu verstehen, um Ihrem Kleinen die bestmögliche Pflege zu bieten.

Hautpflegeprodukte können eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthalten, von denen einige schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Babys haben können. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und absorbiert alles, was wir darauf auftragen. Daher empfehlen wir Ihnen, während der Stillzeit nur einfache Hautpflegeprodukte zu verwenden.

Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, die während des Stillens vermieden werden sollten

Wenn es um Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten geht, die man während der Stillzeit (und auch danach!) meiden sollte, gibt es einige, die man kennen sollte. Diese Inhaltsstoffe wurden mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, daher empfiehlt es sich, sie zu meiden.

1. Parabene: Diese häufig verwendeten Konservierungsstoffe können den Hormonhaushalt stören und wurden in der Muttermilch nachgewiesen. Vermeiden Sie Produkte, die Methylparaben, Propylparaben und Butylparaben enthalten.

2. Phthalate: Phthalate sind in vielen Duftstoffen und Kunststoffen enthalten und stehen im Verdacht, Entwicklungs- und Fortpflanzungsprobleme zu verursachen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Diethylphthalat (DEP) und Dibutylphthalat (DBP).

3. Synthetische Duftstoffe: Künstliche Duftstoffe enthalten oft zahlreiche nicht deklarierte Chemikalien, darunter Phthalate. Greifen Sie zu duftstofffreien Produkten oder solchen, die mit natürlichen ätherischen Ölen parfümiert sind.

4. Oxybenzon: Dieser chemische Sonnenschutzwirkstoff kann über die Haut aufgenommen werden und wurde in der Muttermilch nachgewiesen. Verwenden Sie stattdessen mineralische Sonnenschutzmittel.

5. Retinol: Vorsichtshalber raten die meisten Hautpflegeexperten von der Anwendung von Retinol während der Schwangerschaft und Stillzeit ab. Falls Sie nicht auf Retinol verzichten möchten, könnten Sie natürliche Alternativen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel …PromaCare®BKL(Bakuchiol) wodurch möglicherweise die gleichen Ergebnisse ohne Haut- und Sonnenempfindlichkeit erzielt werden können.

Durch den Verzicht auf Produkte, die diese schädlichen Inhaltsstoffe enthalten, können Sie die potenziellen Risiken für die Gesundheit Ihres Babys während des Stillens minimieren.


Veröffentlichungsdatum: 07. Mai 2024