Produkt Parameter
| Handelsname | Profuma-VAN |
| CAS-Nr. | 121-33-5 |
| Produktname | Vanillin |
| Chemische Struktur | |
| Aussehen | Weiße bis leicht gelbliche Kristalle |
| Test | 97,0 % min |
| Löslichkeit | In kaltem Wasser schwer löslich, in heißem Wasser löslich. In Ethanol, Ether, Aceton, Benzol, Chloroform, Schwefelkohlenstoff und Essigsäure leicht löslich. |
| Anwendung | Geschmack und Duft |
| Paket | 25 kg/Karton |
| Haltbarkeit | 3 Jahre |
| Lagerung | Behälter fest verschlossen und kühl lagern. Vor Hitze schützen. |
| Dosierung | Fragen |
Anwendung
1. Vanillin wird als Lebensmittelaroma und als Aromastoff in der chemischen Industrie verwendet.
2. Vanillin ist ein wertvolles Duftmittel zur Herstellung von Pulver- und Bohnendüften. Es dient häufig als Basisduft und findet in nahezu allen Duftrichtungen Verwendung, beispielsweise in Veilchen-, Grasorchideen-, Sonnenblumen- und orientalischen Düften. Vanillin lässt sich mit Yanglailialdehyd, Isoeugenolbenzaldehyd, Cumarin, Hanfräucherwerk usw. kombinieren und wird auch als Fixiermittel, Modifikator und Mischungsbestandteil eingesetzt. Zudem kann es Mundgeruch überdecken. Vanillin ist auch in Lebensmittel- und Tabakaromen weit verbreitet und wird in großen Mengen verwendet. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Vanille-, Sahne-, Schokoladen- und Toffee-Aromen.
3. Vanillin dient als Fixiermittel und ist der Hauptrohstoff für die Herstellung von Vanillearoma. Es kann auch direkt zum Aromatisieren von Lebensmitteln wie Keksen, Kuchen, Süßigkeiten und Getränken verwendet werden. Die Dosierung von Vanillin richtet sich nach dem üblichen Produktionsbedarf und beträgt in der Regel 970 mg/kg in Schokolade, 270 mg/kg in Kaugummi, 220 mg/kg in Kuchen und Keksen, 200 mg/kg in Süßigkeiten, 150 mg/kg in Würzmitteln und 95 mg/kg in Kaltgetränken.
4. Vanillin findet breite Anwendung bei der Herstellung von Vanilleeis, Schokolade, Sahne und anderen Aromen. Die Dosierung kann 25–30 % betragen. Vanillin kann direkt in Keksen und Kuchen verwendet werden. Die Dosierung liegt hier bei 0,1–0,4 %, in Kaltgetränken bei 0,01–0,3 %, in Süßwaren bei 0,2–0,8 %, insbesondere in Milchprodukten.
5. Bei Aromen wie Sesamöl kann der Vanillinanteil 25–30 % erreichen. Vanillin wird direkt in Keksen und Kuchen verwendet (Dosierung: 0,1–0,4 %), in Kaltgetränken (0,01–0,3 %) und in Süßwaren (0,2–0,8 %), insbesondere solchen mit Milchprodukten.




