PromaCare-Ectoine / Ectoin

Kurzbeschreibung:

PromaCare-Ectoine ist ein niedermolekulares Aminosäurederivat, das aus extremophilen Pflanzen gewonnen wird. Als Wirkstoff mit vielfältigen zellschützenden Funktionen zeichnet sich PromaCare-Ectoine durch einen einfachen Wirkmechanismus und starke Wirkung aus. Es schützt die Hautzellen vor schädlichen Einflüssen wie freien Radikalen, UV-Strahlung, Feinstaubbelastung, Hitze und Kälte und trägt durch seine feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung zu einer gesunden Haut bei. Es zählt zu den biotechnologisch hergestellten Präparaten, die in hochwertigen Kosmetika Verwendung finden.


Produktdetails

Produkt-Tags

Markenname PromaCare-Ectoine
CAS-Nr. 96702-03-3
INCI-Name Ectoin
Chemische Struktur  
Anwendung Gesichtswasser; Gesichtscreme; Seren; Maske; Gesichtsreiniger
Paket 25 kg netto pro Trommel
Aussehen Weißes Pulver
Test 98 % min.
Löslichkeit Wasserlöslich
Funktion Anti-Aging-Mittel
Haltbarkeit 2 Jahre
Lagerung Behälter fest verschlossen und kühl lagern. Vor Hitze schützen.
Dosierung 0,3–2 %

Anwendung

1985 entdeckte Professor Galinski in der ägyptischen Wüste, dass halophile Wüstenbakterien unter den Bedingungen hoher Temperaturen, Trockenheit, starker UV-Strahlung und hohem Salzgehalt in ihrer Zellmembran einen natürlichen Schutzstoff – Ectoin – bilden und so ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Neben der Wüste wurde Ectoin auch in Salzböden, Salzseen und Meerwasser gefunden, wo es von Pilzen gebildet wird. Da Ectoin aus Halomonas elongata gewonnen wird, wird es auch als „Extrakt salztoleranter Bakterien“ bezeichnet. Unter den extremen Bedingungen hoher Salzkonzentrationen, hoher Temperaturen und starker UV-Strahlung schützt Ectoin halophile Bakterien vor Schäden. Studien haben gezeigt, dass es als biotechnologischer Wirkstoff in hochwertigen Kosmetika auch eine gute hautreparierende und schützende Wirkung hat.

Ectoin ist eine stark hydrophile Substanz. Diese kleinen Aminosäurederivate verbinden sich mit den umgebenden Wassermolekülen zum sogenannten „ECOIN-Hydroelektrokomplex“. Diese Komplexe umhüllen dann Zellen, Enzyme, Proteine ​​und andere Biomoleküle und bilden so eine schützende, nährende und stabile Hydrathülle.

Ectoin findet in vielen täglichen Kosmetikprodukten Anwendung. Dank seiner milden und reizfreien Eigenschaften spendet es maximale Feuchtigkeit und hinterlässt kein fettiges Gefühl. Es kann verschiedenen Hautpflegeprodukten wie Gesichtswasser, Sonnenschutzmitteln, Cremes, Masken, Sprays, Reparaturflüssigkeiten, Make-up-Wasser usw. zugesetzt werden.


  • Vorherige:
  • Nächste: