| Markenname: | PromaCare LD1-PDRN |
| CAS-Nr.: | 7732-18-5; 90046-12-1; /; 70445-33-9; 5343-92-0 |
| INCI-Name: | Wasser; Laminaria Digitata-Extrakt; Natrium-DNA; Ethylhexylglycerin; Pentylenglykol |
| Anwendung: | Produkt der Beruhigungsserie; Produkt der entzündungshemmenden Serie; Produkt der Anti-Aging-Serie |
| Paket: | 30 ml/Flasche, 500 ml/Flasche oder nach Kundenwunsch |
| Aussehen: | Hellgelbe bis braune Flüssigkeit |
| Löslichkeit: | In Wasser löslich |
| pH-Wert (1%ige wässrige Lösung): | 4,0 – 9,0 |
| DNA-Gehalt ppm: | 1000 Minuten |
| Haltbarkeit: | 2 Jahre |
| Lagerung: | Sollte bei 2~8°C in einem dicht verschlossenen und lichtundurchlässigen Behälter gelagert werden. |
| Dosierung: | 0,01 – 2 % |
Anwendung
PromaCare LD1-PDRN ist ein Extrakt aus interzellulären Polysacchariden und DNA-Fragmenten des Palmentangs. Schon früh entdeckten Küstenfischer, dass zerkleinerter Tang die Hautfeuchtigkeit fördert und entzündungshemmend wirkt. 1985 wurde das erste marine Arzneimittel, Natriumalginat, entwickelt und in Produktion genommen. Es besitzt antioxidative, entzündungshemmende, antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und hat daher vielversprechende Zukunftsaussichten in der biomedizinischen Forschung. Als kosmetischer und pharmazeutischer Rohstoff findet PDRN breite Anwendung in der medizinischen Schönheitspflege, in Körperpflegeprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Bereichen. PromaCare LD1-PDRN ist ein Fucoidan- und DNA-Komplex, der aus … extrahiert wird.Laminaria japonicawird durch einen strengen Reinigungsprozess hergestellt und zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Stabilität aus.
PromaCare LD1-PDRN bindet an den Adenosin-A2A-Rezeptor und initiiert dadurch mehrere Signalwege, die entzündungshemmende Faktoren erhöhen, entzündungsfördernde Faktoren reduzieren und Entzündungsreaktionen hemmen. Es fördert die Fibroblastenproliferation, die Sekretion von EGF, FGF und IGF und verbessert das innere Milieu geschädigter Haut. Zudem regt es die VEGF-Produktion an, um die Bildung von Kapillaren zu fördern, die Haut mit Nährstoffen für die Reparatur zu versorgen und Alterungsprozesse zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von Purinen oder Pyrimidinen als therapeutischen Signalweg beschleunigt es die DNA-Synthese und ermöglicht so eine rasche Hautregeneration.
1. Stabilität der Verbindung
Alginat-Oligosaccharide können die Lipidoxidation in Emulsionen vollständig (100%) hemmen, was 89% besser ist als bei Ascorbinsäure.
2. Entzündungshemmende Eigenschaften
Braune Oligosaccharide können an Selektine binden und dadurch die Migration weißer Blutkörperchen in den infizierten Bereich blockieren, wodurch die Entstehung von Entzündungen gehemmt und die Reizung weitgehend gelindert wird.
3. Hemmung der Zellapoptose, antioxidative Wirkung
Braunes Alginat-Oligosaccharid kann die Expression des Bcl-2-Gens fördern, die Expression des Bax-Gens blockieren, die durch Wasserstoffperoxid induzierte Aktivierung von Caspase-3 hemmen und die PARP-Spaltung blockieren, was auf seine hemmende Wirkung bei der Zellapoptose hinweist.
4. Wasserspeicherung
Braunes Oligosaccharid besitzt die Eigenschaften eines makromolekularen Polymers und erfüllt somit sowohl filmbildende als auch trägerbildende Eigenschaften. Aufgrund seiner gleichmäßigen makromolekularen Verteilung weist es zudem nachweislich gute Wasserrückhalte- und Filmbildungseigenschaften auf.







