Markenname | PromaCare-PO |
CAS-Nr. | 68890-66-4 |
INCI-Bezeichnung | Pirocton-Olamin |
Chemische Struktur | ![]() |
Anwendung | Seife, Duschgel, Shampoo |
Paket | 25 kg netto pro Fasertrommel |
Aussehen | Weiß bis leicht gelblich-weiß |
Untersuchung | 98,0–101,5 % |
Löslichkeit | Öllöslich |
Funktion | Haarpflege |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Lagerung | Behälter dicht verschlossen und kühl lagern. Vor Hitze schützen. |
Dosierung | Abspülbare Produkte: max. 1,0 %; Andere Produkte: max. 0,5 % |
Anwendung
PromaCare-PO ist für seine antibakterielle Wirkung bekannt, insbesondere für seine Fähigkeit, Plasmodium ovale zu hemmen, das Schuppen und Gesichtsschuppen befällt.
Es wird üblicherweise anstelle von Zinkpyridylthioketon in Shampoos verwendet. Es wird seit über 30 Jahren in Körperpflegeprodukten eingesetzt. Es wird auch als Konservierungsmittel und Verdickungsmittel verwendet. Piloctonolamin ist ein Ethanolaminsalz eines Pyrrolidonhydroxamsäurederivats.
Schuppen und seborrhoische Dermatitis sind die Ursachen für Haarausfall und dünner werdendes Haar. Eine kontrollierte klinische Studie zeigte, dass Pilocton-Olamin Ketoconazol und Zinkpyridylthioketon bei der Behandlung von androgeninduzierter Alopezie überlegen war, da es den Haarkern verbesserte und die Talgproduktion reduzieren konnte.
Stabilität:
pH: Stabil in Lösungen mit einem pH-Wert von 3 bis 9.
Hitze: Hitzebeständig und beständig gegen kurzzeitige hohe Temperaturen über 80 °C. Pirocton-Olamin in Shampoo mit einem pH-Wert von 5,5–7,0 bleibt nach einem Jahr Lagerung bei Temperaturen über 40 °C stabil.
Licht: Zersetzt sich unter direkter UV-Strahlung. Daher sollte es vor Licht geschützt werden.
Metalle: Eine wässrige Lösung von Pirocton-Olamin zersetzt sich in Gegenwart von Kupfer- und Eisenionen.
Löslichkeit:
Frei löslich in 10 % Ethanol in Wasser; löslich in tensidhaltigen Lösungen in Wasser oder in 1–10 % Ethanol; schwach löslich in Wasser und Öl. Die Löslichkeit in Wasser variiert je nach pH-Wert und ist in neutralen oder schwach basischen Lösungen etwas höher als in sauren Lösungen.