PromaCare PO1-PDRN / Platycladus Orientalis Blattextrakt; Natrium-DNA

Kurzbeschreibung:

PromaCare PO1-PDRN: Dieser Extrakt bietet dank seiner synergistischen bioaktiven Komponenten vielfältige Vorteile. Seine ätherischen Öle stören die Lipide der bakteriellen Zellmembran, während Flavonoide die Protein- und Nukleinsäuresynthese hemmen und so das Bakterienwachstum effektiv unterdrücken (antibakterielle Wirkung). Durch die Hemmung des NF-κB-Signalwegs und die Reduzierung von Entzündungsmediatoren lindert er Entzündungen, während antioxidative Komponenten freie Radikale neutralisieren und oxidative Schäden mindern (entzündungshemmende und beruhigende Wirkung). Zusätzlich bilden Polysaccharide über Wasserstoffbrücken eine feuchtigkeitsspendende Schicht, stimulieren die Synthese natürlicher Feuchthaltefaktoren und verbessern den Keratinozytenstoffwechsel, um die Hautbarriere zu stärken und den Wasserverlust zu reduzieren (feuchtigkeitsspendende und barriere-reparierende Wirkung). Ideal für die umfassende Hautpflege: Er vereint antibakterielle, entzündungshemmende und tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege für eine gesündere Haut.


Produktdetails

Produkt-Tags

Markenname: PromaCare PO1-PDRN
CAS-Nr.: 7732-18-5; /; /; 70445-33-9; 5343-92-0
INCI-Name: Wasser; Extrakt aus Platycladus-orientalis-Blättern; Natrium-DNA; Ethylhexylglycerin; Pentylenglykol
Anwendung: Antibakterielles Produkt; Entzündungshemmendes Produkt; Feuchtigkeitsspendendes Produkt
Paket: 30 ml/Flasche, 500 ml/Flasche, 1000 ml/Flasche oder nach Kundenwunsch
Aussehen: Bernsteinfarbene bis braune Flüssigkeit
Löslichkeit: In Wasser löslich
pH-Wert (1%ige wässrige Lösung): 4,0-9,0
DNA-Gehalt ppm: 1000 Minuten
Haltbarkeit: 2 Jahre
Lagerung: Sollte bei 2~8°C in einem dicht verschlossenen und lichtundurchlässigen Behälter gelagert werden.
Dosierung: 0,01 -1,5 %

Anwendung

PromaCare PO1 – PDRN verfügt über eine dreidimensionale Stützstruktur, die optimale Bedingungen für die Zellregeneration schafft. Dank seiner starken Feuchtigkeitsspeicherfunktion verbessert es die Hautstruktur, hellt den Teint auf und reguliert die Talgproduktion. Es wirkt zudem entzündungshemmend und beruhigend und lindert Hautprobleme wie Empfindlichkeit, Rötungen und Akne. Mit seinen reparierenden Eigenschaften stärkt es die Hautbarriere und fördert die Regeneration verschiedener Wachstumsfaktoren wie EGF, FGF und VEGF. Darüber hinaus regt es die Hautregeneration an, indem es geringe Mengen an Kollagen und anderen Substanzen freisetzt. Dies wirkt der Hautalterung entgegen, verjüngt die Haut, strafft sie, verkleinert die Poren und glättet feine Linien.

  • Vorherige:
  • Nächste: