Markenname: | PromaCare®R-PDRN |
CAS-Nr.: | / |
INCI-Name: | Natrium-DNA |
Anwendung: | Kosmetische Lotionen, Cremes, Augenklappen, Masken usw. der mittleren bis oberen Preisklasse |
Paket: | 50 g |
Aussehen: | Weißes Pulver |
Produktqualität: | Kosmetische Qualität |
Löslichkeit: | Wasserlöslich |
pH-Wert (1%ige wässrige Lösung): | 5,0 -9,0 |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Lagerung: | An einem kühlen, vor Sonnenlicht geschützten Ort bei Zimmertemperatur aufbewahren |
Dosierung: | 0,01 %–2,0 % |
Anwendung
F&E-Hintergrund:
Herkömmliches PDRN wird hauptsächlich aus Lachshodengewebe gewonnen. Aufgrund unterschiedlicher technischer Kompetenzen der Hersteller ist das Verfahren nicht nur kostspielig und instabil, sondern gewährleistet auch nur unzureichend Produktreinheit und Chargenkonsistenz. Darüber hinaus belastet die übermäßige Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen die Umwelt erheblich und kann die enorme zukünftige Marktnachfrage nicht decken.
Die biotechnologische Synthese von PDRN aus Lachs umgeht erfolgreich die Einschränkungen der biologischen Extraktion. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern macht auch die Abhängigkeit von biologischen Ressourcen eliminiert. Qualitätsschwankungen durch Verunreinigungen oder Verunreinigungen während der Extraktion werden dadurch ausgeglichen. Dies führt zu einem Quantensprung in der Reinheit der Komponenten, der Wirksamkeitskonsistenz und der Produktionskontrollierbarkeit und gewährleistet so eine stabile und skalierbare Produktion.
Technische Vorteile:
1. 100% präzise konzipierter Funktionsablauf
Erzielt eine präzise Replikation der Zielsequenz und konstruiert wirklich „wirksamkeitsorientierte“, maßgeschneiderte Nukleinsäureprodukte.
2. Molekulargewichtskonsistenz und Strukturstandardisierung
Kontrollierte Fragmentlänge und Sequenzstruktur verbessern die Homogenität der Molekülfragmente und die transdermale Leistung erheblich.
3. Keine tierischen Bestandteile, im Einklang mit globalen regulatorischen Trends
Erhöht die Marktakzeptanz in sensiblen Anwendungsbereichen.
4. Nachhaltige und skalierbare globale Produktionskapazität.
Unabhängig von natürlichen Ressourcen ermöglicht es unbegrenzte Skalierbarkeit und eine stabile globale Versorgung durch GMP-konforme Fermentations- und Reinigungsprozesse und geht umfassend auf die drei größten Herausforderungen des traditionellen PDRN ein: Kosten, Lieferkette und ökologische Nachhaltigkeit.
PromaCare®Der Rohstoff R-PDRN passt perfekt zu den Anforderungen an eine grüne und nachhaltige Entwicklung von Marken der mittleren bis oberen Preisklasse.
Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit:
1. Fördert Reparatur und Regeneration erheblich:
In-vitro-Experimente zeigen, dass das Produkt die Zellmigrationsfähigkeit deutlich verbessert, im Vergleich zu herkömmlichem PDRN eine höhere Wirksamkeit bei der Förderung der Kollagenproduktion aufweist und eine stärkere Anti-Falten- und Straffungswirkung hat.
2. Entzündungshemmende Wirksamkeit:
Es hemmt wirksam die Freisetzung wichtiger Entzündungsfaktoren (z. B. TNF-α, IL-6).
3. Außergewöhnliches Synergiepotenzial:
In Kombination mit Natriumhyaluronat (Konzentration: jeweils 50 μg/ml) kann die Zellmigrationsrate innerhalb von 24 Stunden um bis zu 93 % gesteigert werden, was ein hervorragendes Potenzial für Kombinationsanwendungen zeigt.
4. Sicherer Konzentrationsbereich:
In-vitro-Studien zeigen, dass 100–200 μg/ml ein allgemein sicherer und wirksamer Konzentrationsbereich ist, der sowohl proproliferative (Spitzenwirkung nach 48–72 Stunden) als auch entzündungshemmende Aktivitäten ausgleicht.