PromaCare-TA / Tranexamsäure

Kurzbeschreibung:

PromaCare-TA hemmt die UV-induzierte Plasminaktivität in Keratinozyten, indem es die Bindung von Plasminogen an die Keratinozyten verhindert. Dies führt zu weniger freien Arachidonsäuren und einer verminderten Fähigkeit zur PG-Produktion, wodurch die Tyrosinaseaktivität der Melanozyten sinkt. Als hochwirksames Hautaufhellungsmittel und Proteasehemmer stoppt es die Melaninproduktion, insbesondere die durch UV-Strahlung verursachte.


Produktdetails

Produkt-Tags

Markenname PromaCare-TA
CAS-Nr. 1197-18-8
INCI-Name Tranexamsäure
Chemische Struktur
Anwendung Aufhellende Creme, Lotion, Maske
Paket 25 kg netto pro Trommel
Aussehen Weißes oder nahezu weißes, kristallines Pulver
Test 99,0–101,0 %
Löslichkeit Wasserlöslich
Funktion Hautaufheller
Haltbarkeit 4 Jahre
Lagerung Behälter fest verschlossen und kühl lagern. Vor Hitze schützen.
Dosierung Kosmetik: 0,5 %
Kosmetische Stoffe: 2,0–3,0 %

Anwendung

PromaCare-TA (Tranexamsäure) ist ein Proteasehemmer, der die Protease-katalysierte Hydrolyse von Peptidbindungen hemmt und dadurch die Aktivität von Enzymen wie Serinproteasen verhindert. Dies führt zu Funktionsstörungen der dunklen Hautpartien und unterdrückt die Melaninbildungsfaktoren, wodurch die Melaninbildung durch UV-Licht vollständig unterbunden wird. Funktion und Wirksamkeit:

Transaminsäure wird in hochwertigen Hautpflegeprodukten häufig als wichtiger aufhellender Inhaltsstoff verwendet:

Hemmung der Schwarzfärbung, effektive Linderung von Hautverfärbungen wie Rötungen und Gelbfärbung, Reduzierung des Melaningehalts.

Wirkt effektiv gegen Aknenarben, Blutergüsse und violette Flecken.

Dunkle Haut, dunkle Augenringe und ein gelblicher Teint, typisch für Asiaten.

Chloasma effektiv behandeln und vorbeugen.

Spendet Feuchtigkeit, pflegt und hellt die Haut auf.

Merkmal:

1. Gute Stabilität

Im Vergleich zu herkömmlichen Aufhellungsmitteln zeichnet sich Tranexamsäure durch hohe Stabilität, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie geringe Temperaturabhängigkeit aus. Sie benötigt zudem keinen Trägerschutz, beeinträchtigt das Immunsystem nicht und hat keine reizende Wirkung.

2. Es wird leicht vom Hautsystem aufgenommen.

Besonders geeignet für helle Pigmentflecken, zur Aufhellung und zum Ausgleich des gesamten Hauttons. Zusätzlich zur punktuellen Aufhellung kann Tranexamsäure auch die Transparenz des Hauttons verbessern und lokale dunkle Hautpartien kaschieren.

3. Kann dunkle Flecken, gelbe Sommersprossen, Aknenarben usw. aufhellen.

Dunkle Flecken entstehen durch UV-Schäden und Hautalterung, und der Körper produziert weiterhin Melanin. Durch die Hemmung der Tyrosinase- und Melanozytenaktivität reduziert Tranexamsäure die Melaninbildung in der epidermalen Basalschicht und wirkt Rötungen bei Entzündungen und Aknenarben entgegen.

4. Sex ist höher

Zur äußerlichen Anwendung auf der Haut ohne Reizung, Kosmetika in der höchsten Konzentration von 2%~3%.


  • Vorherige:
  • Nächste: