| Markenname | Sonnenschutz-DHHB |
| CAS-Nr. | 302776-68-7 |
| Produktname | Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat |
| Chemische Struktur | ![]() |
| Aussehen | Weißes bis helllachsfarbenes Pulver |
| Test | 98,0–105,0 % |
| Löslichkeit | öllöslich |
| Anwendung | Sonnenschutzspray, Sonnenschutzcreme, Sonnenschutzstift |
| Paket | 25 kg netto pro Trommel |
| Haltbarkeit | 2 Jahre |
| Lagerung | Behälter fest verschlossen und kühl lagern. Vor Hitze schützen. |
| Dosierung | Japan: maximal 10 % ASEAN: maximal 10 % Australien: maximal 10 % EU: maximal 10 % |
Anwendung
Die Funktion von Sunsafe-DHHB in Sonnenschutzprodukten umfasst Folgendes:
(1) Mit hoher Absorptionswirkung gegenüber UVA.
(2) Mit starker Schutzwirkung gegen durch UV-Strahlung erzeugte freie Radikale.
(3) Den Lichtschutzfaktor (LSF) von UVB-Sonnenschutzmitteln erhöhen.
(4) Bei sehr guter Lichtstabilität bleibt die Wirksamkeit über lange Zeit erhalten.
Im Vergleich zu Avobenzon:
Sunsafe-DHHB ist ein öllöslicher chemischer Sonnenschutz, der zuverlässigen und effektiven UV-Schutz bietet. Das UV-Abdeckungsspektrum von Sunsafe-DHHB deckt den gesamten UVA-Bereich von 320 bis 400 nm ab, mit einem Absorptionsmaximum bei 354 nm. Daher bietet Sunsafe-DHHB die gleiche Schutzwirkung wie der derzeit beste Sonnenschutz Sunsafe-ABZ. Die Stabilität von Sunsafe-DHHB in der Sonne ist jedoch deutlich besser als die von Sunsafe-ABZ, da die Absorptionsfähigkeit von Sunsafe-ABZ unter Sonneneinstrahlung schnell abnimmt. Daher muss der Formel ein weiterer UV-Absorber als Lichtstabilisator zugesetzt werden, um den Wirkungsverlust von Sunsafe-ABZ zu reduzieren. Bei der Verwendung von Sunsafe-DHHB ist dies nicht der Fall.








