Sunsafe-ERL / Erythrulose

Kurzbeschreibung:

Sunsafe-ERL ist ein natürlicher Selbstbräuner auf Basis von Keto-Zucker ((S)-1,3,4-Trihydroxy-2-butanon), der aus Glucose gewonnen wird. Er sorgt für eine besonders natürliche und authentische Bräune. In Kombination mit Sunsafe DHA wird eine dunklere und gleichmäßigere Bräune erzielt. Sunsafe-ERL reagiert mit freien primären oder sekundären Aminogruppen des Keratins in den oberen Epidermisschichten. Diese Umwandlung von reduzierendem Zucker mit Aminosäuren, Peptiden oder Proteinen, ähnlich der Maillard-Reaktion (auch als nicht-enzymatische Bräunung bekannt), führt zur Bildung bräunlicher Polymere, sogenannter Melanoide. Diese braunen Polymere binden sich hauptsächlich über Lysin-Seitenketten an Proteine ​​des Stratum corneum. Die Bräunungsfarbe ist mit dem Aussehen einer natürlichen Sonnenbräune vergleichbar. Der Bräunungseffekt ist nach 2–3 Tagen sichtbar, die maximale Bräunungsintensität wird mit Sunsafe-ERL nach 4–6 Tagen erreicht. Die Bräune hält je nach Anwendungsart und Hautzustand in der Regel 2–10 Tage an.


Produktdetails

Produkt-Tags

Handelsname Sonnenschutz-ERL
CAS-Nr. 533-50-6
INCI-Name Erythrulose
Chemische Struktur
Anwendung Bronzeemulsion, Bronze-Concealer, Selbstbräunungsspray
Inhalt 75-84%
Paket 25 kg netto pro Kunststofftrommel
Aussehen Gelbe bis orangebraune, hochviskose Flüssigkeit
Löslichkeit Wasserlöslich
Funktion Selbstbräunung
Haltbarkeit 2 Jahre
Lagerung Kühl und trocken bei 2-8 °C lagern.
Dosierung 1-3%

Anwendung

Gebräunte Haut gilt als Symbol für ein gesundes, dynamisches und aktives Leben. Die schädlichen Auswirkungen von Sonnenlicht und anderen UV-Strahlungsquellen auf die Haut sind jedoch gut dokumentiert. Diese Auswirkungen sind kumulativ und potenziell schwerwiegend; dazu gehören Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung.

Dihydroxyaceton (DHA) wird seit vielen Jahren in kosmetischen Selbstbräunungsprodukten verwendet, hat aber einige Nachteile, die vielen Menschen Sorgen bereiten. Daher besteht ein großes Interesse daran, einen sichereren und wirksameren Selbstbräuner als Alternative zu DHA zu finden.

Sonnenschutz-ERL wurde entwickelt, um die Nachteile von DHA, insbesondere eine ungleichmäßige und streifenförmige Bräune sowie einen stark austrocknenden Effekt, zu reduzieren oder sogar zu beseitigen. Es bietet eine neue Lösung für die steigende Nachfrage nach Selbstbräunern. ERL ist ein natürlicher Keto-Zucker, der in roten Himbeeren vorkommt und durch Fermentation des Bakteriums Gluconobacter und anschließende mehrstufige Reinigung gewonnen werden kann.

Sonnenschutz-ERL reagiert mit freien primären oder sekundären Aminogruppen des Keratins in den oberen Schichten der Epidermis. Diese Umwandlung von reduzierenden Zuckern mit Aminosäuren, Peptiden oder Proteinen, ähnlich der Maillard-Reaktion und auch als nicht-enzymatische Bräunung bekannt, führt zur Bildung bräunlicher Polymere, sogenannter Melanoide. Die entstehenden braunen Polymere binden hauptsächlich über Lysin-Seitenketten an Proteine ​​des Stratum corneum. Die braune Farbe ist vergleichbar mit dem Aussehen einer natürlichen Sonnenbräune. Der Bräunungseffekt tritt nach 2–3 Tagen ein; die maximale Bräunungsintensität wird mit Sunsafe erreicht.-Die erste Reaktion (ERL) erfolgt nach 4 bis 6 Tagen. Die Bräune hält in der Regel 2 bis 10 Tage an, abhängig von der Anwendungsart und dem Hautzustand.

Die Farbreaktion von Sonnenschutz-ERL wirkt langsam und sanft auf der Haut und ermöglicht so eine natürliche, lang anhaltende und gleichmäßige Bräune ohne Streifen (DHA kann einen Orangeton und Streifen verursachen). Als aufstrebender Selbstbräuner ist Sunsafe-Selbstbräunungsprodukte, die ausschließlich auf ERL basieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.


  • Vorherige:
  • Nächste: